Das Offene Ganztagsangebot

Ziele des Offenen Ganztagsangebotes:

Das Angebot des Offenen Ganztags ergänzt unsere Arbeit an der Schule durch die verlässliche Betreuung der Kinder vor und nach der Unterrichtszeit.
Die Kinder können an beiden Standorten ab 7.30 Uhr zur Schule bzw. zum Ganztagsgebäude kommen, werden dort betreut und dann rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn in die jeweiligen Klassenräume geschickt.
Nach Unterrichtsschluss können die Kinder dann wieder in den „Ganztag“ gehen, erhalten eine warme Mittagsmahlzeit und können danach ihre Hausaufgaben (unter Anleitung von OGS-Mitarbeiterinnen) erledigen und/oder spielen oder Kursangebote besuchen.
Die Kinder werden an allen Tagen bis 15 Uhr, längstens bis 16 Uhr betreut. An den letzten Tagen vor Ferienbeginn endet die Betreuung um 15 Uhr.

Aktuelle Spiel-, Freizeit-, Sport- und Förderangebote:

  • Hausaufgabenhilfe                                               
  • Erlebnispädagogische Angebote
  • Musisch-kreative Angebote
  • Umgang mit neuen Medien
  • Individuelle Förderangebote
  • wechselnde Sportangebote

Der offene Ganztag bildet somit eine ideale Brücke zwischen Unterricht und individueller Förderung.
Die Betreuungspersonen und Lehrer/innen tauschen sich regelmäßig über die Erfahrungen mit den Kindern aus.
Lehrerinnen helfen bei der Hausaufgabenbetreuung.

Raumangebot:
am Standort Friesenstr.: ehemalige Wohnung des Hausmeisters, mehrere Klassenräume im Altbau der Schule und eine große Mensa
am Standort Lindnerstr.: Gebäude des ehemaligen katholischen Kindergartens (hinter der Josefskirche): Villa BeLinda

Die Firma „Apetito“ liefert das Essen, das durch eine Küchenkraft vor- und zubereitet wird. Zusätzlich erhalten die Kinder täglich frisches Obst und Rohkost durch das Projekt „Schulobst“.
Eine Mahlzeit kostet zur Zeit 2 Euro.