Hinweise zu Hilfsangeboten
Liebe Eltern,
die Betreuungssituation zu hause kann unter Umständen zu familiären Schwierigkeiten führen. Für einen solchen Fall möchten wir Sie an dieser Stelle auf unterschiedliche Hilfsangebote hinweisen, die Sie telefonisch nutzen können.
- Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
- Nummer gegen Kummer (für Kinder): 116 111
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 – 116 016
- Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“: 0800 – 22 55 530
Hilfsangebot: Lokale Bündnisse für Familien
Hier finden Sie Hinweise und Kontakte zu Hilfsangeboten (finanzielle Unterstützungsangebote, Hilfsangebote zur Organisation des Alltags zwischen der Arbeit zu Hause und der Familie, etc.) , insbesondere in der aktuellen Situation.
https://www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de/praxiswissen/corona.html
Krisen Hotline des VAMV NRW e.V.
Liebe Eltern,
der Verband allein erziehender Mütter und Väter NRW (VAMV NRW e.V.) hat eine Krisen Hotline für Alleinerziehende eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Alleinerziehende zur Hilfe bei Existenzfragen (Lohnersatzleistungen, Kinderzuschlag, etc.). Die Hotline ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr unter
0201-82774-799 erreichbar.
Hilfsangebot der Deutschen Kindernothilfe
Hallo liebe Eltern,
in den letzten Wochen hat das Thema „digitales Lernen“ in unserer Gesellschaft einen ganz neuen und wichtigen Stellenwert erhalten. Dies wird wohl auch in naher und ferner Zukunft so bleiben und auch noch weiter ausgebaut werden.
Nun hat aber nicht jede Familie die Möglichkeit, ihre Kinder mit entsprechenden „Endgeräten“ wie z.B. Computern oder Laptops auszustatten.
Ich möchte Sie heute gerne auf ein Angebot des Deutschen Kinderhilfswerkes aufmerksam machen. Dieser Verein hat seit 1972 die Aufgabe, sich für die Verbreitung und Durchsetzung der Rechte von Kindern einzusetzen und er bietet in der aktuellen Corona-Krise Familien schnell und unbürokratisch „Corona-Nothilfepakete“ an, mit deren Hilfe z.B. die oben genannten „Endgeräte“ angeschafft werden können.
Ebenso besteht die Möglichkeit, Unterstützung für evtl. benötigten Nachhilfeunterricht zu erhalten.
Wenn Sie weitere Fragen zu den Kindernothilfepaketen haben, können Sie mittwochs und donnerstags in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr Rücksprache mit Frau Kerstin Engelskirchen (Tel.: 030-308693-30) halten.
Sie können sich auch gerne telefonisch mit mir in Verbindung setzen, falls Sie Unterstützung bei der Kontaktaufnahme oderAntragstellung benötigen. Ich bin montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unmittelbar über mein Diensthandy unter 0176-57869591 zu erreichen.
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.